
Gemeinsam in Groß Pankow
Es sind oft die kleinen Dinge, über die man in unserem kleinen Dorf ins Gespräch kommt. Dabei entstehen dann Ideen, werden Mitstreiter für Projekte und Aktionen gesucht und gefunden. Im Dorfgemeinschaftshaus (alte Feuerwehr) gibt es seit einiger Zeit wieder regelmäßige Treffs. Hier wird wöchentlich getöpfert, monatlich gebastelt, musiziert und immer mal gefeiert. Fasching für die Kinder, Frauentag für die Frauen, Spieleabende mit Rommee, Skat und anderen Spielen, Frühlings- und Herbstfeste – an Ideen mangelt es nicht. Mit den Jüngsten wurden dort aus alten Paletten Hochbeete errichtet und bepflanzt, inzwischen wird geerntet. Alte Traditionen wie monatliche Treffs an der Dorfeiche wurden wiederbelebt, neue Traditionen wie ein kleines Sommertheaterfest wurden neu entwickelt und durchgeführt. Bei einem „Dorfspaziergang" konnten alle Einwohnerinnen und Einwohner mit den anwesenden Gemeindevertreterinnen ins Gespräch kommen und ihre ganz individuellen Anliegen und Sorgen formulieren. Noch viele weitere kleine und große Projekte und Aktionen werden folgen. Und immer kann man sich auf das Mittun und die Hilfe vieler Nachbarinnen und Nachbarn verlassen. Unterstützt wird das Projekt „Gemeinsam in Groß Pankow“ durch eine Zuwendung aus dem ESF Plus Programm 2021 – 2027 Mecklenburg Vorpommern. Das Projekt besteht aus vielen kleinen Projektbausteinen, sodass unterschiedlichste Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedacht werden können und ganz verschiedene Menschen zusammengebracht werden. Oberstes Ziel aller gemeinsamen Aktionen ist es, die Dorfgemeinschaft von Groß Pankow zu stärken. Es sind oft die kleinen Dinge, die den Zusammenhalt nachhaltig stärken. Jeder und jede kann sich einbringen. Antragsteller der Förderung sind Mitglieder des Vereins Zukunft Gemeinde Siggelkow.
